Spielplatzkontrolle auf öffentlich zugänglichen Spielplätzen Die Spielplatzkontrolle nach DIN EN 1176 ist verpflichtend für alle Betreiber von Spielplätzen. Begründet wird dies rechtlich mit dem §823 Absatz 1 aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Dort heißt es : „Wer vorsätzlich oder
Seit Juni diesen Jahres ist nun die neue DIN EN 1176-7 veröffentlicht und sorgt für Wirbel bei der Spielplatzkontrolle. Im Teil 7 der DIN geht es um den Betrieb der Spielplätze; oder wie es im präzisen Titel heißt: Spielplatzgeräte und Spielplatzböden – Teil 7: Anleitung f
Wann ist eine Schaukel eine Schaukel? Laut der neuen DIN EN 1176-2:2017-12 ist nicht mehr alles was für uns wie eine Schaukel aussieht, auch als eine Schaukel zu bewerten. Das ist wirklich schön und Durchdacht umgesetzt worden, denn die kleinen Mini-Schaukeln sind mit einer vorgeschri
In der bisherigen DIN EN 1176 wurden Trampoline nicht speziell berücksichtigt und nur auf der Grundlage des Teil 1 geprüft und bewertet. Nun werden die Trampoline für öffentliche Spielplätze erstmal unter dem Punkt 4.2.16 Sprunggeräte behandelt. Von der Begrifflichkeit her liest man h
Die neue DIN 1176 2017-12 ist nun erhältlich und kann bestellt werden. Eine sehr wesentliche Änderung ist uns schon bei der ersten Durchsicht aufgefallen. Die bisher nur im Beiblatt behandelten Schaukeln mit Gruppensitzen (Nestschaukeln) haben nun endlich einen Platz um Teil 2 der DIN
Spielplatzprüfung Die Spielplatzprüfung nach DIN EN 1176/77 für U3-Geräte wirft viele Fragen auf. Einige unserer Kunden die Ihre Kindertagesstätten um den U3-Bereich erweitert haben sind oftmals unsicher welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen um den Aussenbereich de