Wir gratulieren unserem Partner zum 30 jährigen Firmenjubiläum und freuen uns auf die erfolgreiche Fortsetzung unserer Partnerschaft. Die Firma Kaiser & Kühne Freizeitgeräte GmbH wurde im März 1988 zunächst mit Sitz in Drakenburg, Nähe Nienburg/Weser gegründet. 1993 wurde der Firmensitz im Rahmen der Erw
Wann ist eine Schaukel eine Schaukel? Laut der neuen DIN EN 1176-2:2017-12 ist nicht mehr alles was für uns wie eine Schaukel aussieht, auch als eine Schaukel zu bewerten. Das ist wirklich schön und Durchdacht umgesetzt worden, denn die kleinen Mini-Schaukeln sind mit einer vorgeschriebenen Schaukelsitzhöhe v
In der bisherigen DIN EN 1176 wurden Trampoline nicht speziell berücksichtigt und nur auf der Grundlage des Teil 1 geprüft und bewertet. Nun werden die Trampoline für öffentliche Spielplätze erstmal unter dem Punkt 4.2.16 Sprunggeräte behandelt. Von der Begrifflichkeit her liest man hier von Sprunggeräten und
Schon bevor die jetzt gültige DIN 1176:2017-12 veröffentlicht wurde war dieses Thema immer wieder von regem Interesse auf verschiedenen Tagungen und Fachseminaren. „Können die Wippgeräte Typ 2A wieder in Asphalt und Beton stehen und somit in den Einkaufszonen unserer Städte endlich wieder aufgestellt we
Auf 557 Seiten präsentiert unser Partner Kaiser und Kühne Freizeitgeräte GmbH seine Freizeitgeräte für den öffentlichen Raum. Die Qualität der Produkte steht für sich und Kaiser und Kühne überzeugt seit 1993 mit Beständigkeit und Hochwertigkeit der Spielgeräte. Der neue Katalog ist wieder Themenbezogen untert
Die neue DIN 1176 2017-12 ist nun erhältlich und kann bestellt werden. Eine sehr wesentliche Änderung ist uns schon bei der ersten Durchsicht aufgefallen. Die bisher nur im Beiblatt behandelten Schaukeln mit Gruppensitzen (Nestschaukeln) haben nun endlich einen Platz um Teil 2 der DIN 1176 gefunden. Eine scho
RölTec hat einen neuen Produktkatalog online gestellt. Dieser umfasst die Themen Friedhofausstattung mit Urnenkammersystemen und Wasserstelen oder Becken. Sollte Sie Fragen zu einem der abgebildeten Produkte oder Techniken haben, beraten wir Sie gerne. Informationen zu diesem und weiteren Themen finden Sie au
ChildsPlay Teppichvlies ChildsPlay Teppichvlies erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Planern, Städten und Kommunen. Da die Praxis gezeigt hat, dass Teppichvlies langlebig und wartungsarm ist, kommt es dort zum Einsatz wo andere Fallschutzsysteme nicht mehr funktionieren. Durch eine hohe Frequentierung
Friedhofsbedarf: Die Ausläufe an den RölTec Wasserstelen können ganz nach belieben des Kunden angepasst werden. Die Variante der Frost-Linie hat den Betätigungshebel durch die Technik bedingt immer oben auf dem Stelenkörper. Diese Technik kann in jede Form der von RölTec angebotenen Stelen für Friedhofsbedarf
Fallschutz ChildsPlay – Teppichvlies ist der optimale Belag für jede Situation. Der Boden unter der Seilbahn gewährleistet nicht mehr einen ausreichenden Fallschutz für die Kinder. Ein so abgespielter Untergrund sollte eig. jeden Betreiber freuen, da man klar erkennt das sich der Spielplatz größter Beli
Wesentliche Merkmale – körperliche Koordination und Geschicklichkeit – stürmisches Spiel mit attraktiv gestalteter Form – kindgerechte Dimensionierung unter ergonomischen Gesichtspunkten – vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten – exklusives Metalldesign – Farbgestaltung
Die RölTec Frost-Linie – Innovation: Frostfreie Wasserversorgung das ganze Jahr. Die Problematik der Wasserversorgung auf Friedhöfen in der Übergangszeit ist hinreichend bekannt. Frühe Frostperioden im Herbst, sowie Nachtfröste im Frühjahr, führen bislang dazu, dass nicht immer eine problemlose Wasserve